Naturheilpraxis

Ines Badermann


57635 Rettersen, Fiersbacher Str. 15

info@wegedurchleben.de

nach Vereinbarung

02686 987 280


Naturheilkunde

Der Natur-und Heilkräutergarten der Naturheilpraxis und wie alles begann

Mein prägendes Erlebnis hatte ich mit 23 Jahren. Während einer Sommerfreizeit mit Kindern wurde meine Kollegin von einem Hund gebissen. Der Schreck war groß. Die Wunde sah fürchterlich aus. Mitten rechts ins Gesicht. Ich kümmerte mich um die aufgeregten Kinder und behielt aber meine liebe Kollegin ständig im Auge. Sie allerdings sammelte in Seelenruhe irgendwelche Beikräuter und verabschiedete sich dann kurz auf die Toilette. Als sie wiederkam glänzte ihre rechte Gesichtshälfte und ein paar Indianerschmuck ähnliche grüne Grasstreifen und gelbe und weiße Blüten schmückten rauten artig ihr Gesicht.

Der herbeigerufene Arzt schüttelte belustigt den Kopf und nahm meine Kollegin mit. Später erzählte sie mir davon, dass ihre Omi bei allerart Verletzungen Spitz- und Breitwegerich, Ringelblumen, Gänseblumen, Kamille und andere Unkräuter in Verbindung mit Eigenurin nutzte, um schweren Infektionen bei Hautverletzungen zu verhindern. Ähnliche Geschichten höre ich heute noch, wenn ich mit Pflanzenkundigen plaudere.

Die Pflanzenforschung im Jahr 2022 kennt die Zusammenhänge zwischen wirksamen Inhaltsstoffen, sogenannten Pflanzenhormonen und beweist in zahlreichen Studien deren Wirkung. Traue nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst, fortan war das Wissen gerade bei Unternehmungen in der Natur mein treuer Begleiter. In meiner Naturheilpraxis fliest die moderne Phytotherapie tagtäglich ein. Der Umgang und die Anwendung von Heilpflanzen eröffnet eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten.

Seit 2015 entsteht in Rettersen ein naturnaher Garten mit einem über 40 m langen Heil-und Kräuterhochbeet auf einer Trockenmauer. Hier finden sich viele gängige Küchenkräuterpflanzen aber auch bekannte Heilpflanzen wie zum Beispiel die echte Arnika montana und mehr als 10 verschiedene Artemisiagewächse  und  Minzsorten, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Für die Anwendung am Patienten aufgearbeitet helfen sie bei allerlei Beschwerdebildern und sind aus meiner Praxis nicht mehr weg zu denken.


Ines Badermann

Naturheilkunde

Um gesund alt zu werden unterstützen uns Heilpraktiker mit alternativen Behandlungsangeboten, Ärzte mit schulmedizinischen Therapien. In einem Punkt sind Heilpraktiker den Ärzten jedoch im Vorteil. Sie nehmen sich für den Patienten viel Zeit.

Ein weiterer Vorteil ist der ganzheitliche Behandlungsansatz, gute Naturheilkunde sieht immer den ganzen Menschen, den Zusammenhang von Körper und Seele und versucht die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Anstatt nur einzelne Organe zu behandeln und die auftretenden Symptome zu unterdrücken.

Hochwertige pflanzliche Heilmittel sind wie alle Arzneien Präparate mit gewünschten und unerwünschten Nebenwirkungen. Die Einnahme gehört in die Begleitung erfahrener Therapeuten.

Was wir immer im Haus haben sollten ist neben gesunden Lebensmitteln die Telefonnummer eines guten, erfahrenen Heilpraktikers und eine gut sortierte homöopathische Hausapotheke.

  • Daneben einige Naturheilmittel wie Aloe Vera und Arnikaextrakte bei Hausverletzungen wie Verbrennungen und stumpfe Verletzungen.
  • Johanniskraut, Baldrian, Ashwaganda, Lavendel zum Beispiel bei Schlafstörungen, Angst- und Unruhezuständen.
  • Echinacea, Zitronenwasser und Selleriesaft zur Vorbeugung als auch Heilung von Erkältungskrankheiten und Aufbau einer gesunden Abwehr.
  • Kurcuma hat sich als sehr stark wirkendes Heilmittel bei chronischen Entzündungen erwiesen. Neuste Studien werden durchgeführt um nachzuweisen, dass der Stoff sogar in der Lage ist, Krebszellen zu vernichten.

Macht Übersäuerung uns krank?

Wer keine Lust hat, in den nächsten Jahren an den sogenannten Zivilisationskrankheiten zu erkranken, sollte sich möglichst bald Gedanken über seine normalen Essgewohnheiten machen und die Verantwortung für die eigene Gesundheit selbst übernehmen.

Ist Milch für Menschen gemacht?

Der Mensch kann nur bis zum zweiten Lebensjahr Kuhmilch verdauen. Dann wird vom Körper kein Laktaseenzym mehr gebildet um die Laktose im Körper abzubauen. Das ist zum Beispiel der Hauptgrund für Celluite. Es ist, wie wenn der Körper versucht Plastik zu verwerten. Und schlimmer noch. Er weiß nicht, wohin damit und lagert alles irgendwo im Körper ein. Bei Frauen oft am Gesäß und an den Oberschenkeln. Unsere Jungs reagieren oft mit Pickeln und Geschwüren. Die einzig getrunkene Milch eines Kindes sollte Muttermilch sein.

Woher kommt dann das Kalzium? Es ist doch wichtig für Knochen und Zähne? Sicher nicht aus der Milch von Kühen. Verarbeitete Milch ist kein Kalziumlieferant sondern ein Kalziumräuber, da sie zu den Säurebildern gehört und deshalb dazu neigt, Kalzium zur Säureregulation aus dem Körper zu ziehen. Kalzium gibt es in Gemüse genug. Wenn wir unsere eigenen Zähne behalten und auf Zahnarztbesuche möglichst verzichten wollen, trinken wir keine behandelte Milch. Dies trifft auch auf Milch im Kaffee zu.

Wenn wir elastische Haut wollen, ernähren wir uns von reifen Früchten und frischem Gemüse. Wenn wir unsere Haare behalten wollen, essen wir basenüberschüssig, weder fett und salzig, noch zu süß. Wir meiden verarbeiteten Zucker, in dem kaum noch die natürlich vorkommenden Mineralstoffe enthalten sind!

Wenn wir ein gesundes Herz behalten wollen, nehmen wir genügend basenspiegelhebende Lebensmittel zu uns. Wenn wir unsere volle Gehirnleistung bewahren wollen, benutzen wir keine fluorhaltige Zahncreme, kein Aluminiumgeschirr, kein Amalgan (Quecksilber).

Wollen wir auf Dauer abnehmen, dann reduzieren wir den Salzkonsum von raffiniertem Salz (Natriumchlorid) auf ein Minimum.

So haben wir immer die Wahl, um auf unsere eigene Gesundheit zu achten.

Naturheilkunde

 

Ein Kurzurlaub im schönen Sommer 2022 sollte es werden, Familie besuchen, ein bisschen auftanken und einer Empfehlung meiner Kräuterfrau aus Asbach folgen. Unser roter Camper wartete schon und ab ging es. Unser Ziel war der Allgäuer Kräutergarten Artemisia in Stiefenhofen.

Ein absolutes Muss - wenigstens ein Mal im Leben sollte man da gewesen sein. Nirgendwo anders bin ich einer solchen Menge an Kräutern und Pflanzen in so liebevoller Umsorgung begegnet. Ein himmlischer Ort, Balsam für Seele, Geist und Körper. Die Begegnung mit den Menschen und den Tieren die hier leben, es gibt keine Abgrenzungen, keine Zäune. Alte Hexen und Zauberkräuter begeistern mich. Ein brennender Busch? Noch nie gehört. Meine Liebe zu den Heilkräutern ist nun endgültig entfacht. Mystische Plätze. Steinkreise, kraftvolle Orte, magisches Lichtspiel am Abend. Die Nacht im Camper gegenüber des alten Artemisia Seminarhauses, ein besonderes Fleckchen Erde.

Wenn ich nur ein klein wenig von dem Erlebten mit in meine Praxis im Westerwald einbringen kann. Das ist mein Wunsch.
Der Besuch bei Artemisia - unfassbar einzigartig und sehr zu empfehlen.


Ines Badermann

Teddy Brumm und das Piratenboot begleiten seit über 20 Jahren kleine Patienten während ihrer Sitzungen bei uns.

Teddy Brumm

Piratenschiff

Krankheitsbilder

Wir sind spezialisiert auf die begleitende Behandlung der folgenden Krankheitsbilder:

ADHS, Akne, Allergien, Burn-out, Migräne, Neurodermitis,  PMS, Diabetes 1 und Diabetes 2, MCAS, Morbus Crohn, Morbus Bechterew, rheumatische Arthritis, Krebs, Knie-und Gelenkschmerzen

 

Therapieformen

Therapieformen zur Verbessung des Gesundheitszustandes unserer Patienten:

Kräuterheilkunde, Aromatherapie, Phytotherapie, Klangschalentherapie, Antirauchertherapie, Bioresonanztherapie, Elektroakupunktur nach Dr. Voll, Anthony William Medical Medium, Doc Fleck Methode

Behandlungen

Mit den folgenden Behandlungsformen unterstützen wir Sie auf dem Weg der Genesung:

klassische Homöopathie, Ernährungsberatung, Hot Stone Massage, Bachblüten, Schüssler Salze, vernetzte Testtechnik und -therapie

Ihr Weg zu uns

Heilpraktikerin Ines Badermann

Fiersbacher Str. 15
57635 Rettersen


Tel.: +49 (0)2686 987 280
eMail: info@wegedurchleben.de

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite vollumfänglich zur Verfügung stehen.